Es freut uns, dass Sie sich für einen unse­rer Schütz­lin­ge interessieren!
Im Fol­gen­den möch­ten wir Ihnen eini­ge Infor­ma­tio­nen zum The­ma Ver­mitt­lung geben.

Bit­te beach­ten Sie: Wir ver­mit­teln nur in begrün­de­ten Son­der­fäl­len Kat­zen in Einzelhaltung!
Kat­zen sind — ent­ge­gen der land­läu­fi­gen Mei­nung — sehr sozia­le Tie­re und wer­den in Ein­zel­hal­tung oft ver­hal­tens­auf­fäl­lig bzw. ver­lie­ren ihre sozia­len Fähig­kei­ten im Umgang mit ande­ren Katzen.

Daher sind wir sehr dar­an inter­es­siert, dass unse­re Kat­zen in ihrem neu­en Zuhau­se min­des­tens zu zweit sind!

Check­lis­te zur Katzenadoption

Bevor Ihr eine Kat­ze – bes­ser sind zwei — bei Euch auf­nehmt, soll­tet Ihr fol­gen­de Punk­te überdenken:

  • Erlaubt Euer Miet­ver­trag Tierhaltung?
  • Hat eine Kat­ze in Eurer Woh­nung genug Bewe­gungs­frei­heit und sind alle Räu­me für die Kat­ze zugänglich?
  • Habt Ihr viel­leicht auch einen Bal­kon, der mit einem Kat­zen­netz abge­si­chert wer­den kann oder ziem­lich gefahr­lo­se Freigangmöglichkeiten?
  • Habt Ihr täg­lich genug Zeit für eine Kat­ze? Seid Ihr bereit, auch zwei Kat­zen zu hal­ten? (auch Kat­zen kön­nen ein­sam sein und soll­ten des­halb nicht allei­ne gehal­ten werden)
  • Seid Ihr gewillt Euch die nächs­ten 15 bis 20 Jah­re um eine Kat­ze zu küm­mern? Heut­zu­ta­ge kön­nen Kat­zen durch­aus auch mal 20 Jah­re alt wer­den, ggf. bekom­men Kat­zen ähn­li­che Krank­hei­ten im Alter wie wir Men­schen und müs­sen gepflegt und ver­sorgt werden.
  • Ist sicher, dass nie­mand in Eurer Fami­lie unter einer Kat­zen­haar­all­er­gie leidet?
  • Habt Ihr jeman­den, der im Fal­le län­ge­rer Abwe­sen­heit (Urlaub, Krank­heit etc.) die Kat­ze versorgt?
  • Könnt Ihr täg­lich min­des­tens ein- bis zwei Mal die Kat­zen­toi­let­te saubermachen?
  • Könnt Ihr Erbro­che­nes oder auch mal Durch­fall aufwischen?
  • Könn­tet Ihr auch akzep­tie­ren, dass die Kat­ze mal etwas um- bzw. runterwirft?
  • Könnt Ihr Kratz­spu­ren an Möbeln oder Tape­ten und Kat­zen­haa­re auf der Klei­dung, dem Sofa und im Bett akzeptieren?
  • Seid Ihr in der Lage und bereit, ca. 50 EURO im Monat für Fut­ter und Kat­zen­streu aus­zu­ge­ben? (bei zwei Kat­zen ent­spre­chend mehr)
  • Seid Ihr in der Lage und bereit, mit der Kat­ze regel­mä­ßig den Tier­arzt auf­zu­su­chen? (hier kann es bei Krank­hei­ten und/oder Ver­let­zun­gen auch mal rich­tig teu­er werden)
  • Habt Ihr schon über­legt, was mit den Kat­zen pas­sie­ren soll, wenn Ihr Euch als Fami­lie oder Paar z.B. trennt?
  • Habt Ihr schon mal ein Kat­zen-Fach­buch gelesen?

Das sind alles Din­ge, über die man sich vor Anschaf­fung einer oder meh­re­rer Kat­zen Gedan­ken machen soll­te. Wenn Ihr alle oder wenigs­tens die meis­ten Fra­gen mit einem JA beant­wor­ten könnt, steht einer Kat­zen-Adop­ti­on eigent­lich nichts mehr im Wege.

Wie läuft die Ver­mitt­lung ab?

Unse­re Kat­zen befin­den sich auf pri­va­ten Pfle­ge­stel­len. Die Tele­fon­num­mer der jewei­li­gen Pfle­ge­stel­le ist in der Regel in der Ver­mitt­lungs­an­zei­ge ange­ge­ben, so dass Sie sich mit der Pfle­ge­stel­le direkt in Ver­bin­dung set­zen kön­nen. Oder aber Sie wen­den sich an einen unse­rer Ansprech­part­ner. Auf die­sem Wege wer­den Sie dann alle wei­te­ren Infor­ma­tio­nen erhal­ten (Ken­nen­lern­ter­min / Vor­ge­spräch, Ver­trag usw.).

Es wird ein Vor­ge­spräch mit Ihnen ver­ein­bart, damit wir Sie und das zukünf­ti­ge Zuhau­se unseres/r Schützlinge/s ken­nen­ler­nen und etwa­ige Fra­gen im Vor­feld klä­ren kön­nen. Selbst­ver­ständ­lich haben Sie die Mög­lich­keit, Ihren neu­en tie­ri­schen Mit­be­woh­ner auf der Pfle­ge­stel­le zu besu­chen und zu schau­en, ob “die Che­mie stimmt”.

Wie hoch sind die Vermittlungsgebühren?

Unse­re Ver­mitt­lungs­kat­zen wer­den von unse­ren Pfle­ge­stel­len lie­be­voll umsorgt, bis sie bei Ihnen ein­zie­hen dür­fen. Das umfasst nicht nur Fut­ter und Kat­zen­klo, son­dern auch medi­zi­ni­sche Behand­lun­gen, Fahrt­kos­ten, Kas­tra­tio­nen, Imp­fun­gen, Chip­pen, Aus­stel­len von Doku­men­ten, etc.

Des­halb ver­lan­gen wir bei Ver­mitt­lung eine Auf­wands­ent­schä­di­gung. Die­se wird bei Über­ga­be des Tie­res fäl­lig. Sie kann bar bei der Über­ga­be an einen unse­rer Ansprech­part­ner gezahlt wer­den. Bei Vor­aus­über­wei­sung brin­gen Sie bit­te den Über­wei­sungs­be­leg zur Über­ga­be mit.

Unse­re Schutzgebühren:

  • Kat­zen kas­triert, geimpft und gechipt: 170 €
  • Kat­zen (Kit­ten) geimpft und gechipt: 120 €
  • Kas­tra­ti­ons­kau­ti­on: 50 €
  • Kat­zen kas­triert, geimpft und gechipt bei Ver­mitt­lung nach CH: 250 €

Für unkas­trier­te Kat­zen erhe­ben wir eine Kau­ti­on in Höhe von 50 €; die­se wird wie­der aus­be­zahlt, sobald die Kas­tra­ti­on schrift­lich nach­ge­wie­sen wird.

Bei der Ver­mitt­lung in die Schweiz fal­len durch spe­zi­el­le Bestim­mun­gen bei Imp­fun­gen und Doku­men­ten höhe­re Kos­ten an, wes­halb auch die Ver­mitt­lungs­ge­bühr höher ist.

Die Ver­mitt­lungs­ge­bühr deckt nur teil­wei­se die Auf­wen­dun­gen, die für das Tier ange­fal­len sind. Den Rest der tat­säch­lich ent­stan­de­nen Kos­ten finan­zie­ren wir über Mit­glieds­bei­trä­ge und über Spenden.