Liebe Katzenfreund:innen, es geht weiter mit unseren Stammtischen! Am 4. April 2025 um 18.30 Uhr findet wieder unser monatlicher Stammtisch statt, zu dem wir alle Katzenfreund:innen herzlich einladen. Wir treffen uns in der Gaststätte BSV Nordstern e.V. Radolfzell in der Schlesierstr. 43. Wir freuen uns schon auf Euch und nette Gespräche. Der Vorstand
Dringend Pflegestellen gesucht!
Du liebst Katzen, möchtest aber (noch) keine permanente Gesellschaft? Werde Pflegestelle! Es entstehen keine Kosten für dich!
Tierarztkosten für unsere Trudi
Unsere Trudi wurde auf Grund einer Komplikation nach der Kastration zum Notfall. Sie musste nochmals operiert und später punktiert werden. Auch eine Bluttransfusion war nötig. Am Ende mussten wir sie leider gehen lassen. Trudis Tierarztkosten belaufen sich auf über 2400 €. Bitte helft uns, damit wir auch zukünftig kranken Katzen die beste tierärztliche Versorgung bieten können! Hier könnt ihr für … Mehr lesen
Jubiläumsfest am 14.9.24 in Radolfzell
Für Kurzentschlossene: Wir freuen uns auf euer Kommen!
Tierphysiotherapie Carina Piel
Liebe Mitglieder, Paten und Katzenfreunde, Heute wollen wir euch eine tolle Tierphysiotherapeutin vorstellen und empfehlen — Carina Piel. Sie hilft unseren Schützlingen sehr, wenn’s irgendwo klemmt! https://www.carinapiel-tierphysiotherapie.de
Mitgliedschaft Deutscher Tierschutzbund Landesverband BW e.V.
Der Verein Katzenhilfe Radolfzell e.V. ist jetzt auch Mitglied beim Landesverband des deutschen TierschutzbundDer Landestierschutzverband Baden-Württemberg ist der Landesverband des Deutschen Tierschutzbundes und bildet somit quasi den “Dachverband” von über 100 Tierschutzvereinen hier in Baden-Württemberg. Die Hauptaufgabe des Landestierschutz Verbandes besteht darin, den einzelnen Mitglieds-Vereinen vor Ort mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, sei es durch Hilfe in … Mehr lesen
Der Verein Katzenhilfe Radolfzell e.V. ist nun auch Mitglied im Deutschen Tierschutzbund
Der Verein Katzenhilfe Radolfzell e.V. ist nun auch Mitglied im Deutschen Tierschutzbund Der Deutsche Tierschutzbund wurde im Jahre 1881 als Dachorganisation der Tierschutzvereine und Tierheime in Deutschland gegründet. Heute sind ihm 16 Landesverbände und mehr als 740 örtliche Tierschutzvereine mit rund 550 vereinseigenen Tierheimen/Auffangstationen und mehr als 800.000 Mitgliedern aus allen Teilen der Bundesrepublik angeschlossen. Er ist damit Europas … Mehr lesen
Buchtipp: Katzenhaltung mit Köpfchen von Christine Hauschild
Was passiert eigentlich, wenn wir Katzen als intelligente und fühlende Lebewesen wahrnehmen? Wie würden Katzen ihr Katzenleben draußen gestalten? Und was kann man daraus für die Haltung in der Wohnung lernen? Wie kommt es eigentlich dazu, dass manche Katzen ihre Halter zu nachtschlafender Zeit wecken, andere sofort verschwinden, wenn es an der Tür klingelt, und wieder andere freudig und … Mehr lesen
Das Katzenparadies von Ehingen
Hallo Ihr lieben Menschen, schön, dass Ihr Euch für eine Patenschaft für uns interessiert! Wir sind 11 wunderbare und schöne Katzen zwischen 12 und 15 Jahren alt. Ich, die Älteste, führe als Patriarchin diese Katzengemeinschaft an. Namen haben wir nicht, aber das wollen wir auch nicht, denn wozu brauchen wir Namen, wenn wir selbständig in einer tollen Gemeinschaft leben und … Mehr lesen
Eine Buchempfehlung: Doris Meissner “Glückskatze Laura”
Eine Buchempfehlung: Doris Meissner “Glückskatze Laura” “Katzen begleiteten Doris Meissner schon in ihrer Kindheit Die Katzen lieber Freunde waren die Auslöser, nach über dreißigjähriger Abstinenz wieder eine Katze im Hause zu haben. Die Autorin wuchs in den 60er-Jahren im Hohenloher Land auf. Schon in ihrer frühesten Kindheit faszinierten sie die Samtpfoten, auf deren Spuren sie viel Zeit verbrachte. In der Familie … Mehr lesen
TASSO: Kein Fundtier müsste im Tierheim bleiben: Bundesregierung ignoriert Chance auf Kostenersparnis von 27 Millionen Euro
TASSO: Kein Fundtier müsste im Tierheim bleiben: Bundesregierung ignoriert Chance auf Kostenersparnis von 27 Millionen Euro Hier ein Auszug aus dem TASSO-Newsletter zur jüngsten vertanen Chance zur gesetzlichen Verankerung der Registrierungspflicht für Haustiere: “Es hätte ein großer Schritt für den Tierschutz werden können: Im Dezember 2015 reichte die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen eine Anfrage bezüglich einer gesetzlichen Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht … Mehr lesen